Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Amstetten
NÖS-4
Statuarstadt Amstetten

Erste Errichtung:
Raimund Jeblinger
1899–1931

Wiederherstellung nach Kriegsschäden:
Josef Friedl
1951–1953

1897 wurde auf Initiative des Druckereibesitzers Adalbert Queiser ein Kirchenbauverein mit dem Ziel gegründet, anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph eine Kirche zu errichten. Mit der Erstellung der Pläne wurde der Linzer Architekt Raimund Jeblinger beauftragt. Der Architekt war insbesondere auf Kirchenneubauten spezialisiert, die er jeweils in Stilen der Vergangenheit konzipierte. (mehr hier) Für die Amstettener Kirche wählte er den neoromanischen Stil. Trotz der knappen finanziellen Mittel plante der Architekt einen monumentalen basilikalen Längsbau mit einer Doppelturmfassade, einem Rundchor sowie einem Querhaus mit einem Vierungsdachreiter. 1899 erfolgte die Grundsteinlegung. Als Queiser 1908 starb geriet der Bau jedoch ins Stocken und während des Ersten Weltkriegs begann das Gebäude zu verfallen.

Der Verkauf der Kirche und des dazugehörigen Grundes 1918 an die Salesianer änderte nichts an der Situation. Die Salesianer konnten den Weiterbau nicht finanzieren und sie versuchten vergeblich, die Kirche wieder an die Diözese zu verkaufen. Erst 1925 wurde von einem tatkräftigen Pfarrer die Fertigstellung der Kirche betrieben, und 1931 konnte endlich die Weihe erfolgen.

Bei einem Bombenangriff im März 1945 wurde die Kirche schwer beschädigt. 1951 begann der Architekt Josef Friedl - ebenfalls ein Spezialist im Kirchenbau, mit der Wiederherstellung des Gebäudes, wobei er einige Änderungen vornahm, aber im Großen und Ganzen den Originalzustand bewahrte. 1953 wurde die Kirche geweiht, obwohl die Innenausstattung noch weitgehend fehlte. Nur wenige Stücke konnten aus der zerbombten Kirche gerettet werden und es dauerte noch rund 10 Jahre, bis die Einrichtung vollendet war.

Das Sgraffito an der Hauptfassade wurde 1955 von Sepp Zöchling geschaffen.

Historismus
20. Jhd.